Der Kolonnenweg rund um Poppenhausen

Das thüringische Poppenhausen liegt im ehemaligen Sperrgebiet. Seit kurzem gibt es einen Wanderweg rund um das Dorf. Dieser führt zu einem guten Teil entlang des Kolonnenweges, auf dem früher die Grenzer Patrouille fuhren. Heute gehört der Weg zum „Grünen Band“, dem größten zusammenhängenden Naturschutzgebiet, das entlang der ehemaligen Grenze durch ganz Deutschland führt. Der komplette […]
Morizkirche im Dunkeln erleben

Heimatbotschafterin Anke Kroll lädt Sie zu einer meditativen Begegnung mit Coburgs ältester Kirche, St. Moriz, ein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des dunklen Kirchenraums und genießen Sie die stimmungsvollen Abendstunden in aller Ruhe. Beginn: 18 Uhr, Dauer: ca. 90 Minuten Treffpunkt: Haupteingang der Kirche Kosten: 4,00 € pro Person Wichtiger Hinweis: Eine Teilnahme ist […]
Bad Rodach im Wandel der Zeit – Historische Kostümführung mit Bäuerin Anna

Renate Klebeg führt Sie als Bäuerin Anna aus dem 17. Jahrhundert in der Kleidung ihrer Zeit durch die Stadt. Von „Radaha“ bis „Bad Rodach“ erleben Sie mit ihr die Geschichten der Menschen und des Ortes. Neben interessanten und schaurigen Details wird auch das Schmunzeln nicht zu kurz kommen. Auf Wunsch werden die Türen des Jagdschlosses […]
Mit den Hinterhofguckern in der Coburger Altstadt unterwegs …

Exklusive Einblicke in verborgene Hinterhöfe – Führung durch die Herzogstadt mal anders. Die Vestestadt Coburg hat viele interessante Plätze wie den Marktplatz, die Ehrenburg und die Morizkirche – aber auch liebevolle restaurierte Innen- und Hinterhöfe mit kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Diese noch heute existierenden Höfe in der Herzogstadt sind ein Teil […]
Stadtspaziergang zur Innerdeutschen Geschichte – auf den Spuren von Max Oscar Arnold

Geschichte lernen ist der reinste Spaziergang! Möchten sie mehr über die innerdeutsche Grenze erfahren und sind Sie gespannt darauf, was das mit Geheimrat Max Oscar Arnold zu tun hat? Während dieses schönen und zugleich spannenden 2,5-stündigen Stadtspaziergangs besuchen wir die Bildungsstätte Innerdeutsche Grenze, welche als modernes museales Konzept einen Einblick in die Dramatik der innerdeutschen […]
Streifzug durch die Geschichte Bad Rodachs

Lernen Sie Bad Rodach kennen – Geschichten, Brauchtum, Geheimnisse! Unternehmen Sie einen Streifzug und lernen sie etwas über die jahrhundertelange Entwicklung der Stadt. Mit interessanten Geschichten, teils lustig, teils tragisch, teils selbst den Einheimischen unbekannt, stellt Bad Rodach sich vor. Erforschen Sie versteckte Ecken oder betätigen Sie sich sportlich an den Geräten im Park der […]
Von ehemaligen Coburger Stadtschenken, urigen Wirtshäusern und fränkischem Bier

Die Coburger Altstadt neu entdecken! Wirtshäuser sind seit vielen Jahrhunderten wichtige Anlaufpunkte in der Herzogstadt Coburg. In den Schankstuben wurde einst diskutiert und getrunken, gegessen und gefeiert. Bei dieser Führung durch die Coburger Altstadt erfahren Sie interessante Hintergründe zur Coburger Wirtshausgeschichte und hören spannende Anekdoten zu ehemaligen Wirtsleuten. Wussten Sie, dass Coburger Bürger einst eine […]
Innerdeutsche Grenze

Ein Exkurs in unsere Geschichte! Nach der Begrüßung fahren wir nach Rottenbach, wo wir die Gedenkstätte Innerdeutsche Grenze im Wachturm-Museum Rottenbach besichtigen. Die Fahrt dorthin dauert ca. 20 Minuten und wird begleitet von einem historischen Überblick über die Entstehung der Grenze durch Heimatbotschafterin Anke Kroll. als zweite Etappe geht es weiter nach Neustadt bei Coburg […]
Von Puppen über Porzellan und Glas bis zum fränkischen Bier

Wir beginnen die Tour mir einer Fahrt durch den Froschgrund, vorbei am Stausee Schönstädtspeicher in den Naturpark Thüringer Wald nach Rauenstein. Dort besichtigen wir das Museum Schloss Rauenstein, das unter anderem eine Ausstellung von Schildkröt-Puppen sowie eine erlesene und repräsentative Sammlung von Rauensteiner Porzellan beherbergt. Die Weiterfahrt führt uns zur Triniushütte, welche die Möglichkeit zur […]
Highlights der Stadt Rödental

Erleben Sie eine vielfältige Entdeckungstour rund um Rödental! Zum Start der Tour bietet das Europäische Museum für modernes Glas in Rödental die Möglichkeit, in die Geschichte der modernen Glas-Kunst einzutauchen. Anschließend erwartet Sie eine Führung durch das Schloss Rosenau, der Geburtsstätte Prinz Alberts von Sachsen-Coburg und Gotha im Jahre 1819. Dieser heiratete im Jahre 1840 […]