Der Kolonnenweg rund um Poppenhausen

Das thüringische Poppenhausen liegt im ehemaligen Sperrgebiet. Seit kurzem gibt es einen Wanderweg rund um das Dorf. Dieser führt zu einem guten Teil entlang des Kolonnenweges, auf dem früher die Grenzer Patrouille fuhren. Heute gehört der Weg zum „Grünen Band“, dem größten zusammenhängenden Naturschutzgebiet, das entlang der ehemaligen Grenze durch ganz Deutschland führt. Der komplette […]

Morizkirche im Dunkeln erleben

Heimatbotschafterin Anke Kroll lädt Sie zu einer meditativen Begegnung mit Coburgs ältester Kirche, St. Moriz, ein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre des dunklen Kirchenraums und genießen Sie die stimmungsvollen Abendstunden in aller Ruhe.   Beginn: 18 Uhr, Dauer: ca. 90 Minuten Treffpunkt: Haupteingang der Kirche Kosten: 4,00 € pro Person Wichtiger Hinweis: Eine Teilnahme ist […]

Bad Rodach im Wandel der Zeit – Historische Kostümführung mit Bäuerin Anna

Renate Klebeg führt Sie als Bäuerin Anna aus dem 17. Jahrhundert in der Kleidung ihrer Zeit durch die Stadt. Von „Radaha“ bis „Bad Rodach“ erleben Sie mit ihr die Geschichten der Menschen und des Ortes. Neben interessanten und schaurigen Details wird auch das Schmunzeln nicht zu kurz kommen. Auf Wunsch werden die Türen des Jagdschlosses […]

Das Rottenbacher Moor im Banne der innerdeutschen Grenze

Eine Erlebnistour – Hier treffen Natur, Geschichte und regionales Wissen aufeinander! Möchten Sie sich vom Reiz des Rottenbacher Moors verzaubern lassen, das grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze bewusst erleben und Wissenswertes über die Werrabahn erfahren? Wenn ja, dann begleiten Sie uns auf diese 2,5-stündige Erlebniswanderung, bei der mit vielen spannenden, lustigen und interessanten […]

Von Puppen über Porzellan und Glas bis zum fränkischen Bier

Wir beginnen die Tour mir einer Fahrt durch den Froschgrund, vorbei am Stausee Schönstädtspeicher in den Naturpark Thüringer Wald nach Rauenstein. Dort besichtigen wir das Museum Schloss Rauenstein, das unter anderem eine Ausstellung von Schildkröt-Puppen sowie eine erlesene und repräsentative Sammlung von Rauensteiner Porzellan beherbergt. Die Weiterfahrt führt uns zur Triniushütte, welche die Möglichkeit zur […]

Highlights der Stadt Rödental

Erleben Sie eine vielfältige Entdeckungstour rund um Rödental! Zum Start der Tour bietet das Europäische Museum für modernes Glas in Rödental die Möglichkeit, in die Geschichte der modernen Glas-Kunst einzutauchen. Anschließend erwartet Sie eine Führung durch das Schloss Rosenau, der Geburtsstätte Prinz Alberts von Sachsen-Coburg und Gotha im Jahre 1819. Dieser heiratete im Jahre 1840 […]

Biergeschichte in Coburg erleben

Erfahren Sie bei einem Rundgang in der Innenstadt Interessantes über das Coburger Bier und die letzten verbliebenen historischen Gaststätten in der Vestestadt! Bei dieser Führung durch die Herzogstadt erfahren Sie Wissenswertes über die ehemaligen Coburger Brauereien Sturm’s, Scheidmantel und Coburger Hofbräu. Dazu Amüsantes über Coburger Originale, die dem damaligen Coburger Bier sehr nahe standen. Tauchen […]

Wanderung zur innerdeutschen Geschichte: Auf den Spuren von Max Oscar Arnold

Spannende Wanderung zum Thema Industrie- und Grenzgeschichte Neustadts bei Coburg!  Neben der Freude an der Bewegung und dem Naturerlebnis Muppberg, wird die Tragik der innerdeutschen Teilung bewusst erlebt. Die ausgedehnte Wanderung gibt Einblicke in die Industriegeschichte Neustadts und des Coburger Landes, die Lebensweise der Menschen und wie massiv sich die Grenze auf deren Lebensumfeld ausgewirkt […]

GRENZEN(LOS) LEBEN!

Eine Erlebnistour zu zwei kirchlichen Kleinoden nahe der innerdeutschen Grenze im Coburger Land! Bei dieser Tour werden zum einen die Friedenskirche (Wildenheider Kirche) und zum anderen die neugebaute Kapelle an der Heiligen Leite bei Gemünda besucht. Die besondere Atmosphäre in diesen beiden Kirchen unterstreicht auch die Besonderheit des Lebensumfeldes der Menschen vor Ort zu Zeiten […]